2
Eine Gitarre kaufen – Wodrauf muss ich achten?
Ich habe bereits zwei Videos zum Thema hier bei Youtube. Der Artikel weiter unten hier auf dieser Seite ergänzt diese Videos. Viel Spaß damit!
Welche Gitarre soll es sein?
Eine Gitarre kaufen – Aber welche?
Eine Gitarre kaufen – diesen Plan haben sicher viele, scheitern dann aber oft an der Angst beim Kauf etwas falsch zu machen.
In deinem Kopf spukt sicherlich irgendein Song, Künstler oder eine Situation rum, die dich dazu gebracht hat, Gitarre lernen zu wollen. Also ab ins Internet oder in den Gitarrenladen und eine Gitarre kaufen.
Die Jimi Hendrix Gitarre für unter 100 EUR
Aber grade am Anfang fühlt man sich von der unglaublichen Auswahl und Vielfalt an Gitarren schnell überfordert. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass es nicht die 6.000 Euro Gitarre der Firma Gibson, Fender oder Martin sein muss, um dem Sound von Led Zeppelin, Foo Fighters, Ed Sheeran, Beatles oder Jimi Hendrix nachzueifern. Es gibt von jedem teuren Gitarrentyp quasi ein günstiges Pendant, mit dem es sich grade in den ersten Jahren wunderbar spielen lässt. Die Sparversion einer
Fender Stratocaster, wie Jimi Hendrix sie beispielsweise spielte, gibt es schon für unter 100 Euro. Wenn dann irgendwann die Ansprüche und das Spiellevel steigen, kann man sich immer noch eine neue bzw. bessere Gitarre kaufen. Man muss auch erstmal eine gewissen Zeit auf einem Instrument gespielt haben, um die teilweise auch nur marginalen, dann aber sehr kostspieligen Unterschiede zwischen einer 500 und 3000 Euro Gitarre erkennen bzw. erhören zu können. Daher ist es grade am Anfang durchaus ratsam, erstmal die Gitarren jenseits der 400 Euro außen vor zu lassen. Das schränkt den Auswahlbereich direkt massiv ein und schont den Geldbeutel beim Gitarre kaufen.
Eine Akustik oder E-Gitarre kaufen?
Wer oder was hat dich zum Gitarre spielen verleitet? Sind es die Zupfklänge eines Ed Sheeran oder ist deine Lieblingsband doch Slipknot? Durch Verstärker mit Kopfhöreranschlüssen muss eine
E-Gitarre gar nicht laut sein und den Nachbar stören. Im Gegenteil: Sessions um 03:00 Uhr nachts steht nichts im Wege und tagsüber kann man die Nachbarn bei Bedarf ärgern.
Es gibt sogar Möglichkeiten die Gitarre mit Smartphone oder Tablet zu verbinden. Quasi Guitar-on-the-go 🙂
Wenn du gerne auch mal am Lagerfeuer oder beim Grillen in die Saiten hauen möchtest, ist natürlich die
Akustik-Gitarre evtl. die bessere Wahl. Denn erstmal sind auf einer Gitarre, egal ob akustisch oder elektrisch, alle Griffe und Tonpositionen gleich. Lediglich der Klang und die Spielweise unterscheiden sich. Man munkelt auch, dass Gitarre kaufen eine Art Virus ist, der einen einmal infiziert und dann nie wieder loslässt. In meinem Umfeld besitzen die meisten Gitarristen, sei es Hobby oder Profigitarrist, mindestens zwei Gitarren :-).

Die Westerngitarre ist eine Akustische Gitarre mit Metallsaiten.

Eine Elektrische Gitarre mit Metallsaiten.
Eine Klassische Gitarre mit Nylon und Metallsaiten.
Die Halsform
Beachte beim Gitarre kaufen auch die Form das Gitarrenhalses. Wenn du merkst, dass du kaum einen Griff Zustande bekommst, weil der Hals zu dick ist bzw. deine Hand etwas kleiner ist, solltest du vielleicht auch mal nach einer Gitarre mit dünnerem Hals Ausschau halten.
Klassische Gitarren (damit bezeichnet man eine akustische Gitarre mit Nylon- und Metallsaiten, auch Konzertgitarre genannt) haben zum Beispiel in der Regel einen recht breites Griffbrett (da ist der Teil des Halses auf dem die Finger drücken :-)). Dadurch ist es für manche Hände etwas schwierig, Akkorde oder Töne zu greifen.
Dafür haben klassische Gitarren in der Regel eine Mischung aus Metall- und Nylonsaiten aufgezogen und nicht so eine hohe Saitenspannung. Dadurch fällt das Greifen grade am Anfang etwas leichter. Western und elektrische Gitarren haben oftmals dafür etwas schmalere Hälse. Dafür ist inbesondere auf der Westerngitarre die Saitenspannung etwas höher.
Letztlich ist es aber auch Gewöhnungssache. Ich halte es beim Thema Gitarre kaufen für wichtiger, darauf zu achten was man denn eigentlich für ein Ziel hat. Aber dazu später mehr!
Die Mensur
Die Länge der sogenannten Mensur spielt bei der Wahl der Gitarre auch eine Rolle. Einfach ausgedrückt bedeutet das, wie lang der Hals der Gitarre ist. Je kürzer die Mensur, desto leichter lassen sich die Saiten drücken und die Töne erzeugen. Die E-Gitarren der Firma Gibson oder Epiphone haben meist eine etwas kürzere Mensur und kommen grade Leuten mit etwas kleineren Händen etwas entgegen. Die Abstände zwischen den Bünden (Metallstäbchen auf dem Griffbrett) fallen durch die kürzere Mensur auch etwas kleiner aus. Dadurch muss man bei bestimmten Griffen die Finger nicht ganz so weit spreizen.
Aber letztlich muss man sich mit der Gitarre wohlfühlen. Hab keine Angst, dir im Gitarrenladen mal zwei, drei Gitarren vorführen zu lassen und probiere sie auch auf jeden Fall selbst mal aus. Und sei es nur, dass du mal ein paar leere Saiten zupfst oder versuchst einen Akkord zu greifen. Selbst wenn das noch nicht richtig klappen sollte, kannst du dabei vielleicht schon Unterschiede feststellen.
Wie leicht lässt sich der Ton oder der Akkord spielen?
Klingen die verschiedenen Gitarren unterschiedlich?
Hör dabei auf deinen Bauch und lass den Gedanken, dass du ja ein Anfänger bist, aussen vor!
Nimm dir auf jeden Fall die Zeit die Gitarre selbst anzuspielen, egal ob du blutiger Anfänger bist oder nicht!
Sicher ist es aber auch gut, sich von einem Freund oder Verkäufer die Gitarre vorführen zu lassen, wenn man selber noch nicht so recht weiss, wie man mit einer Gitarre umgeht.
Woran erkenne ich eine gute Gitarre?
Erstmal ganz platt: Am Klang! Beim Gitarre kaufen spielt darüber hinaus die Bespielbarkeit und Verarbeitung eine wesentliche Rolle. Gibt es scharfe Kanten, die beim Greifen am Hals oder an den Metallteilen an der Gitarre stören? Hält die Gitarre gut die Stimmung oder verstimmt sie sich nach dem ersten Anschlag direkt wieder? Wenn du schon fortgeschrittener Spieler bist, solltest du nach Möglichkeit auch in jedem Fall verschiedene Gitarren aus ein und der selben Serie anspielen. Denn letztlich klingt JEDE Gitarre einzigartig, da eben auch jedes Stück Holz von Natur aus anders klingt. Wir reden hierbei aber über Nuancen und bei Einsteigergitarren ist dies erstmal zu vernachlässigen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist auch die Qualität der verwendeten
Tonabnehmer. Handelt es sich um Markenprodukte der Firma Fender, Gibson, Seymour Duncan, Dimarzio, Fishman, LR Baggs o.ä.? Oder sind „noname“ Tonabnehmer verbaut?

Drei Tonabnehmer bei einer E-Gitarre.

Schallloch Tonabnehmer bei einer Akustischen Gitarre.
Jetzt denkst du erstmal: Was soll der Tonabnehmer in der Akustischen Gitarre denn? Eine Gute Frage!
Zwar hat die Akustische Gitarre eine deutlich höhere Lautstärke als beispielsweise eine unverstärkte E-Gitarre. Allerdings benötigt man für den Einsatz auf der Bühne doch häufig eine Verstärkung der Akustik-Gitarre, da diese sonst nicht zu hören wäre. Stichwort Schlagzeuger oder elektrisch verstärkter Gitarrist 😉
Allerdings ist das ein Thema mit dem sich ein Gitarrenanfänger bei einer akustischen Gitarre erstmal nicht beschäftigen muss. Tonabnehmer-Systeme kann man bei Akustischen Gitarren in der Regel nachrüsten.
Wieviel muss ich beim Gitarrenkauf ausgeben?
Rein theoretisch gibt es Gitarren für unter 100 Euro, mit denen man auch grade in der ersten Zeit gut klar kommt, vorausgesetzt das Instrument wurde vom Fachmann vernünftig eingestellt. Das heisst zum Beispiel, dass die
Saitenlage (Abstand von Saite zu Bundstäbchen) so niedrig eingestellt ist, dass man beim Drücken der Saiten nur so viel Kraft wie unbedingt nötig aufbringen muss, damit es klingt. Zu niedrig darf die Saitenlage aber auch nicht sein, sonst schnarrt und klirrt es andauernd. Allerdings kann nach den ersten Fortschritten auch schnell der Wunsch nach etwas Besserem entstehen. Denn bei den billigen Instrumenten muss ja irgendwo gespart werden und das schlägt sich dann in der Klang- und Bauteilqualität nieder. Abraten würde ich aber in jedem Fall von Gitarren vom Discounter. Bei einem Gitarrenhändler findet man mindestens genau so günstige Gitarren – bei höherer Qualität und besserem Service.
Viel Spaß und Erfolg beim Gitarre kaufen!
Ach ja, und hier ist noch das zweite meiner Videos auf Youtube. Hier geht es um das Thema „Welche Gitarre für welches Lied“.
Welche Gitarre für welches Lied